niesen

niesen
nie|sen ['ni:zn̩] <itr.; hat:
(infolge einer Reizung der Nasenschleimhaut) die Luft krampf- und ruckartig [und meist mit einem lauten Geräusch] durch Mund und Nase ausstoßen:
laut, heftig niesen müssen; er nieste mir ins Gesicht.

* * *

nie|sen 〈V. intr.; hatinfolge Reizung der Nasenschleimhaut die Luft krampf- u. ruckartig durch Mund u. Nase ausstoßen ● laut \niesen; jmdm. ins Gesicht \niesen; er hat dreimal geniest [<ahd. niosan, engl. sneeze; zu germ. <*hnus, idg. lautmalend *ks(n)eu]

* * *

nie|sen <sw. V.; hat [mhd. niesen, ahd. niosan, lautm.]:
(infolge einer Reizung der Nasenschleimhaut) die Luft ruckartig u. mit einem lauten Geräusch durch Nase u. Mund ausstoßen.

* * *

I
Niesen,
 
Reinigungsreflex der oberen Luftwege. Ausgelöst von der Nasenschleimhaut durch Geruchs-, Temperatur- und mechanische Reize, gelegentlich auch durch plötzlichen hellen Lichteinfall ins Auge, kommt es reflektorisch über den Trigeminus zu Tiefeinatmung und nachfolgender krampfähnlicher Ausatmung, bei der das Gaumensegel so gespannt wird, dass der Luftstrom nicht in den Mund, sondern in Nasenrachen und Nase getrieben wird. Das Zentrum für den Niesreflex befindet sich im verlängerten Mark.
 
Im Volksglauben der meisten Völker hat das Niesen zweifache Bedeutung. Einerseits wird geglaubt, dass Seelenstoffe oder Dämonisches den Menschen verlassen, andererseits, dass Böses in ihn hineingerät. Infolge dieser entgegengesetzten Vorstellungen gilt das Niesen sowohl als gefährlich als auch als glücksbringend. Schon in der Antike ist zur Abwehr des Schädlichen ein Heilswunsch üblich, in Süddeutschland »Helf Gott«, sonst »Zum Wohle«, »Gesundheit«.
 
II
Niesen
 
der, Berg im Berner Oberland, südlich des Thuner Sees, 2 362 m über dem Meeresspiegel; Seilbahn von Mülenen im Kandertal.
 

* * *

nie|sen <sw. V.; hat [mhd. niesen, ahd. niosan, lautm.]: (infolge einer Reizung der Nasenschleimhaut) die Luft ruckartig u. mit einem lauten Geräusch durch Nase u. Mund ausstoßen: mehrmals heftig n. müssen; er nieste mir ins Gesicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niesen — País  Suiza …   Wikipedia Español

  • Niesen — (lat. sternutio oder, wenn mehrmalig: sternutatio) ist das aufgrund eines Niesreizes über den Niesreflex ausgelöste unwillkürliche, explosionsartige Ausstoßen von Luft durch die Nase (und manchmal auch den Mund). Durch das Niesen sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Niesen — The Niesen from Wimmis Elevation 2,362 m (7,749 ft) …   Wikipedia

  • Niesen — Le Niesen vu depuis Wimmis Géographie Altitude 2 362 m Massif Alpes bernoises Coordonn …   Wikipédia en Français

  • Niesen — Niesen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und die heftige mit einem erschütternden Geräusche verbundene Ausstoßung der Luft, besonders aus der Nase, bezeichnet, welche von einer convulsivischen Zusammenziehung aller zum… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Niesen [1] — Niesen (Sternutatio), in seinem gewöhnlichen Vorkommen das Wohlsein nicht störendes, ihm sogar förderliches Phänomen. Auf die Inspiration folgt ein kurzer, wiewohl oft kaum bemerkbarer Zeitraum, in welchem, unter Zusammenziehung der Stimmritze,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • niesen — Vstsw std. (10. Jh.), mhd. niesen, ahd. niosan Stammwort. Aus g. * hneus a Vst. niesen , auch in anord. hnjósa. Daneben anord. fnýsa, ae. fnēsan und me. snese(n), ne. sneeze. Gehört zu einer größeren Zahl schallmalender Bildungen mit dieser… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • niesen — niesen: Das altgerm. Verb mhd. niesen, ahd. niosan, niederl. niezen, aisl. hnjōsa, schwed. nysa ist lautnachahmenden Ursprungs. Auf ähnlichen Nachahmungen des Nieslautes und Schnaubgeräusches beruhen die unter ↑ schnauben behandelten Wörter …   Das Herkunftswörterbuch

  • niesen — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Halte dir bitte die Hand vor, wenn du niesen musst …   Deutsch Wörterbuch

  • Niesen [2] — Niesen (Nieser), der, ein 7280 Fuß über dem Meere hoher Alpenstock im Schweizercanton Bern, zwischen dem Frutigen u. dem Niedersimmenthale, erhebt sich als nordöstlicher Vorposten einer hohen Gebirgskette, welche vom Wildstrubel auf der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Niesen [1] — Niesen (Sternutatio), eine krampfhafte Reflexbewegung der Atmungsmuskeln, die meist dadurch zustande kommt, daß sich ein die Gefühlsnerven der Nasenschleimhaut treffender Reiz auf das Gehirn fortpflanzt und von dort auf die Bewegungsnerven der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”